Tagesplanung
Tagesplan/ Aktivitäten
Der Arbeitstag wird mit Hilfe eines Tagesplanes strukturiert und optisch mit Fotos und Bildern dargestellt. Er beinhaltet Datum, Jahres- und Tageszeit, sowie die Abfolge von Mahlzeiten, Aktivitäten und Pausen. Dies gibt den Mitarbeitern Orientierung. Sie können aktiv Ihre Wünsche einbringen und mitbestimmen an welchen Aktivitäten sie teilnehmen wollen.
Diese können sein: Spaziergang, kreative Tätigkeiten, Produktionsarbeit leisten, Sport, Spiel und Einzelförderung, wie z. B. Wahrnehmungsförderung durch Snoezelen. Auch therapeutische Angebote kommen hierbei zum Tragen. Das Team wird durch Logopäden, Krankengymnasten und Ergotherapeuten unterstützt.
Beim kreativen Arbeiten lernt der Mitarbeiter, aus einem Rohstoff etwas herzustellen, das gebraucht werden kann oder zur Dekoration dient. Sport und Spiel beinhalten Konzentrations- und Koordinationsübungen, um sowohl die Gedächtnisleistung als auch die Mobilität zu trainieren und die Gesundheit zu fördern.
Beim Snoezelen wird den Menschen mit schwerer Behinderung oder Demenz mit Hilfe von akustischen und optischen Reizen, sowie auch taktilem Empfinden, die Umwelt erfahrbar gemacht. Konkret durch Klänge, Licht und Berührungen mit verschiedenen Materialien, wie Streicheln mit einer Feder oder einem Igelball. Sie werden behutsam unterstützt mit anderen Menschen und sich selbst in Beziehung zu treten.
Einmal pro Woche wird im Förder- und Betreuungsbereich gekocht. Es wird gemeinsam ein Rezept ausgesucht, eine Einkaufsliste erstellt, zusammen im nahegelegenen Einkaufsladen eingekauft und schließlich zubereitet. So bekommen die Mitarbeiter einen Bezug zu ihrem Essen, durch anschauen, tasten, riechen und verarbeiten der Lebensmittel. Sie werden in der Öffentlichkeit im Rahmen von Inklusion begleitet.
Verpflegung
Die Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Teerunde) werden gemeinsam eingenommen. Das Mittagessen wird von der WEK bereitgestellt. Mitarbeitern mit Einschränkungen werden bei der Nahrungsaufnahme unterstützt, z. B. durch Kleinschneiden der Speisen oder Eingeben von Nahrung. Die Vorlieben und die Kultur (z. B. kein Schweinefleisch) werden dabei berücksichtigt. Für Informationsaustausch nimmt man sich hier gerne Zeit. Feste, wie Geburtstag oder Weihnachten werden gefeiert.